GESUNDES UNTERNEHMEN MIT GSUNT+

Wir arbeiten modular. So können wir auch die Kleinst- und Kleinunternehmen in der Region gezielt bei ersten Schritten in Richtung Gesundheitsförderung unterstützen – oder an schon bestehende Initiativen anknüpfen. Für einen nachhaltigen Erfolg berücksichtigen wir dabei stets die Qualitätskriterien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements – unabhängig davon, ob es sich um die ergonomische Optimierung eines Büroarbeitsplatzes, das Bewegungskonzept für die ganze Abteilung oder die Wiedereingliederung von tatkräftigen Kolleg*inn*en dreht, die für längere Zeit arbeitsunfähig waren.

  • In einem ausführlichen Impulsgespräch, kostenlos und unverbindlich, machen wir uns ein genaues Bild von der aktuellen Situation vor Ort.
  • Im Dialog mit Ihnen entwickeln wir Ideen – zur Gesundheitsförderung, zum Eingliederungsmanagement.
  • Die detaillierte Analyse gibt wertvollen Aufschluss über Ressourcen und Risiken in Ihrem Betrieb.
     Analyse mit gsunt+
    • Welche Arbeitsabläufe gibt es?
    • Wie ist das Wohlbefinden der Angestellten?
    • Funktioniert die Kommunikation im Betrieb wie gewünscht?
    • Bestehen körperliche Beschwerden und Einschränkungen?
    • Wo lässt sich ergonomisch etwas verbessern, z. B. bei der Lastenhandhabung, im Sitzverhalten und bei Bewegungsabläufen?

    Wir ergänzen die Ihnen vorliegenden betrieblichen Kennzahlen, indem wir die physischen und psychischen Ressourcen, die Wohlbefinden und Gesundheit der Belegschaft stärken, und die Risikofaktoren, die diesen entgegenstehen, erheben. Berücksichtigt werden dabei sowohl die Verhältnisse am Arbeitsplatz als auch das Verhalten der Mitarbeiter*innen.

    Je nach Zielsetzung stehen uns dabei verschiedene Analyseinstrumente zur Verfügung:

    • Informationen von den Menschen, die ihren Arbeitsplatz am besten kennen, erhalten wir bei der Mitarbeiterbefragung.
    • Bei der Arbeitsplatzbegehung nehmen wir jeden Arbeitsplatz unter die Lupe.
    • Bestehende Beschwerden erfassen und berufsspezifische Fähigkeiten messen – das machen wir beim Physio-Gesundheits-Check. Individuell abgestimmt und wissenschaftlich fundiert wie in der physiotherapeutischen Praxis.

    Der Schutz der Privatsphäre und der generierten Daten liegt uns bei unseren Erhebungen sehr am Herzen. Als externer Kooperationspartner können wir gerade Unternehmen mit wenigen Beschäftigten einen sicheren Rahmen für eine anonymisierte und vertrauensvolle Analyse bieten.
    Angepasst an das Tagesgeschäft und an individuelle Voraussetzungen führen wir die Analyse bei Ihnen direkt vor Ort durch – im Büro, in der Werkstatt, begleitend im Außendienst oder auf der Baustelle. Ergänzend stehen uns die Räumlichkeiten der PHYSIOTHERAPIE BLEIBACH zur Verfügung. Insbesondere wenn es darum geht, gemeinsam mit einer / einem Beschäftigten die aktuelle berufsspezifische Belastungs- und Einsatzfähigkeit im Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagements zu ermitteln, bieten sich hier ergänzend vielfältige Möglichkeiten.

  • Aus der Analyse ergeben sich konkrete Handlungsfelder. Gemeinsam mit Ihnen legen wir Ziele fest und planen, wie diese erreicht werden können.
  • Mit unseren Maßnahmen stärken wir Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Unternehmen und beugen Beschwerden vor. Im Betrieblichen Eingliederungsmanagement tragen wir dazu bei, dass Mitarbeiter*innen schnell und angepasst an ihre aktuellen Fähigkeiten wieder ins Unternehmen zurückkehren können.
     Maßnahmen mit gsunt+
    • Bei der Ergonomieberatung optimieren wir vor Ort gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen den Arbeitsplatz und das Umfeld, vom Schreibtischstuhl bis zur individuell passenden Position an Maschinen und Geräten. Dabei vermitteln wir praktisches Hintergrundwissen und beraten die Beschäftigten bei konkreten Fragestellungen zum gesundheitsförderlichen Arbeiten.
    • Mit maßgeschneiderten Aktivprogrammen bringen wir Bewegung und Fitness ins Unternehmen. Beginnend mit einfachen Ausgleichsübungen, die schon während der Arbeit Fehlbelastungen durch einseitige Tätigkeiten und Haltungen effektiv entgegenwirken, über aktive Pausengestaltung bis zu intensiveren Trainingseinheiten, welche die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität in Beruf und Freizeit spürbar verbessern. Präventivprogramme wie Rückenschulen, Entspannungsverfahren und Nordic Walking Kurse passen wir zeitlich und inhaltlich an die Anforderungen Ihrer Mitarbeiter*innen und Ihres Unternehmens an.
    • Wir schulen Ihre Belegschaft durch Vorträge und Workshops zu spezifischen Themen, wie beispielsweise Lastenhandhabungen, dem Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit oder den Umgang mit Rückenbeschwerden und Stressfaktoren bei der Arbeit. Denn nur wer Bescheid weiß und dieses Wissen routiniert in die Praxis umsetzen kann, kann motiviert und eigenverantwortlich handeln und nachhaltig positive Veränderungen erzielen.
    • Besteht nach der ergonomischen Bestandsoptimierung weiterer Handlungsbedarf, so profitieren Sie bei Neuanschaffungen von unserer herstellerunabhängigen Produktberatung. Für klar strukturierte, priorisierte und effiziente Investitionen. Ausgewählte Produkte stellen wir Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen gerne für eine Testphase zur Verfügung.
    • Betriebsinterne Gesundheitszirkel und Arbeitskreise unterstützen wir durch Moderation und Beratung.
    • Wir vermitteln kompetente Kooperationspartner*innen, wenn sich durch unsere umfassende Analyse Handlungsbedarf in Bereichen ergibt, die wir mit unseren Maßnahmen nicht abdecken können. Hierzu zählen Themen wie Suchtpräventionen, spezifische Ernährungsberatungen oder psychische Erkrankungen und Beeinträchtigungen.

    Bei all unseren Interventionen haben wir den Menschen als Ganzes im Blick und berücksichtigen Verhältnisse und Verhalten gleichermaßen.

    Wie bei der Analyse erfolgt die Maßnahmenumsetzung angepasst an das Tagesgeschäft und an individuelle Voraussetzungen direkt vor Ort. Ergänzend stehen die Präventions- und Therapieangebote der PHYSIOTHERAPIE BLEIBACH zur Verfügung. Mitarbeiter*innen, die sich im Betrieblichen Wiedereingliederungsmanagement befinden oder einfach eigenständig etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten, können hier individuell und unter Berücksichtigung der beruflichen Anforderungen betreut werden. Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung kann das Unternehmen die Eigeninitiative dieser aktiven Beschäftigten unterstützen und selbst steuerlich geltend machen.

    Erfahrungsgemäß bilden unsere Kernelemente – Ergonomie und Bewegung – für Unternehmen den perfekten Einstieg in das weite Feld des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Denn Maßnahmen in diesem Bereich kommen sofort und direkt bei den Mitarbeiter*innen an, sind einfach nachvollziehbar und ihr Nutzen in Arbeits- und Freizeit unmittelbar spürbar. Die damit verbundenen positiven Auswirkungen auf das Miteinander im Unternehmen schaffen eine solide Basis für weitere betriebliche Projekte.

  • In der abschließenden Evaluation überprüfen wir den Erfolg der Maßnahmen. Sie erhalten einen detaillierten Bericht für Ihr betriebliches Qualitätsmanagement.